Alpenkreuzer, seit 1958
Alpenkreuzer ist eine der legendärsten Marken der niederländischen Faltcaravangeschichte. Das Unternehmen Eelart Kramer Sliedrecht (E.K.S.) der drei Brüder Jo, Eelhart und Wim Kramer wurde 1958 der niederländische Importeur für die Faltcaravane, die dann unter dem Markennamen Alpenkreuzer verkauft wurden.
Goldene Zeiten
Der Alpenkreuzer verkaufte sich gut, und die Brüder Kramer erlebten goldene Zeiten. In den 80er-Jahren, auf dem Gipfel ihres Erfolges, wurden ungefähr 4.000 Alpenkreuzer pro Jahr verkauft. Der Alpenkreuzer hatte durch die relativ großen Reifen eine gute Straßenlage und war schnell aufgebaut. Außerdem war er mit einer perfekten Küche und viel Stauraum ausgestattet. Es gab verschiedene Modelle wie den Allure, Duet, Parade, Prestige und Select. Die Niederlanden waren das wichtigste Absatzgebiet, E.K.S. hatte jedoch auch Importeure in Belgien, in der Schweiz, in England, Island, Spanien, sogar in Australien und Südafrika
Ende einer Ära
Günstige Pauschalurlaube beendeten die Erfolgsgeschichte, und der anfänglich so beliebte Faltcaravan war immer weniger gefragt. In den 90er-Jahren sank der Umsatz stetig. Das abnehmende Interesse brachte das Unternehmen aus Sliedrecht schließlich in finanzielle Schwierigkeiten, sodass diese legendäre Marke im Jahr 2006 nach fast 50 Jahren unterging. Sie verschwand zwar vom Markt, aber nicht vom Campingplatz. Jedes Jahr sind noch immer viele Tausende Camper mit Ihren Alpenkreuzern unterwegs. Unter der Fahne der Doréma Gruppe ist der Alpenkreuzer jetzt wieder zurück auf dem Markt.
Wir möchten die alte Tradition zu neuem Glanz führen und fühlen uns dem alten Ruhm und dem Anspruch der Gründerväter verpflichtet.



